Heute ging es weiter. Erst mal alle Querverstrebungen noch einbauen
um dann die Platten einzubauen.
Das Dach ist nur vorbereitet und kommt doch erst morgen dran.
Die Platten werde ich zuerst mit flüssigem Kunststoff behandeln und dann noch anders farbig streichen. Mal sehen was der Keller noch hergibt.
Hier geht es um die Anzucht und Pflege von caudiciformen und pachycaulen Pflanzen, Ein paar Zwiebelchen werden auch nicht fehlen.
Translate
Montag, 30. April 2012
Sonntag, 29. April 2012
Baubeginn Folienzelt
Nachdem ich nun meine Zahn-OP hinter mir habe und auch brav gewartet habe um den Erfolg
nicht zu nichte zu machen, ging es nun endlich mit dem Bauen los.
Gestern habe ich den Unterbau fertiggestellt.
Das grüne ist die Unterkonstruktion um den Höhenausgleich herzustellen, da es an der Stelle einen Höhenunterschied von ca. 15cm gibt. Das habe ich auch extra zusammengeschraubt, wenn es mal verotten sollte was ich nicht hoffe, kann es ausgetauscht werden ohne die ganze Konstruktion auseinandernehmen zu müssen. Es sind kesseldruckimprägnierte Latten 58x38 die, da es einfach noch rumstand, mit flüssigem Kunststoff 2x getrichen sind und dann noch eine grüne Decklasur bekommen haben, einfach wegen dem Aussehen. Da der Untergrund bis auf die Standflächen der Latten (Beton) ein kleines Beet war und ich keine Lust zum Pflastern hatte, kam von innen angetackert Unkrautfolie zum Einsatz. Darauf gab es dann als Lauffläche Rindenmulch.
Nur noch ein paar Vorbereitungsarbeiten für Sonntag noch und es waren in der Sonne 35°C und es gab H i t z e f r e i.
Heute war um 8:00 aufstehen angesagt bevor es wieder so warm wird. Leider gab es heute kaum Sonne. Dafür lies es sich dann auch besser arbeiten. Das einzige Handicap heute war Krach machen war nicht. Aber es gab ja noch so einiges zusammenzuschrauben.
Das ist nun das Grundgestell auf das morgen noch das Dach kommt, wenn ich wieder Sägen darf.
Aber ein paar Latten konnte ich noch für die Tische und Ablagen verarbeiten.
Dann ging ohne Säge nichts mehr. Nach dem Duschen und Beitrag schreiben gibt es jetzt ein kühles Bierchen.
Nachdem ich nun meine Zahn-OP hinter mir habe und auch brav gewartet habe um den Erfolg
nicht zu nichte zu machen, ging es nun endlich mit dem Bauen los.
Gestern habe ich den Unterbau fertiggestellt.
Das grüne ist die Unterkonstruktion um den Höhenausgleich herzustellen, da es an der Stelle einen Höhenunterschied von ca. 15cm gibt. Das habe ich auch extra zusammengeschraubt, wenn es mal verotten sollte was ich nicht hoffe, kann es ausgetauscht werden ohne die ganze Konstruktion auseinandernehmen zu müssen. Es sind kesseldruckimprägnierte Latten 58x38 die, da es einfach noch rumstand, mit flüssigem Kunststoff 2x getrichen sind und dann noch eine grüne Decklasur bekommen haben, einfach wegen dem Aussehen. Da der Untergrund bis auf die Standflächen der Latten (Beton) ein kleines Beet war und ich keine Lust zum Pflastern hatte, kam von innen angetackert Unkrautfolie zum Einsatz. Darauf gab es dann als Lauffläche Rindenmulch.
Nur noch ein paar Vorbereitungsarbeiten für Sonntag noch und es waren in der Sonne 35°C und es gab H i t z e f r e i.
Heute war um 8:00 aufstehen angesagt bevor es wieder so warm wird. Leider gab es heute kaum Sonne. Dafür lies es sich dann auch besser arbeiten. Das einzige Handicap heute war Krach machen war nicht. Aber es gab ja noch so einiges zusammenzuschrauben.
Das ist nun das Grundgestell auf das morgen noch das Dach kommt, wenn ich wieder Sägen darf.
Aber ein paar Latten konnte ich noch für die Tische und Ablagen verarbeiten.
Dann ging ohne Säge nichts mehr. Nach dem Duschen und Beitrag schreiben gibt es jetzt ein kühles Bierchen.
Donnerstag, 19. April 2012
Bin gebeten wurden meine Ipomoea lindheimeri mal zu zeigen.
Sie wachsen noch langsam und werden dieses Jahr auch nicht schneller, da die Pflanze mehr sein Rhizom im ersten Jahr bildet als Blätter und Ranken. Sie sind nicht mit den einjährigen Rankern zu vergleichen, die schnell wachsen müssen um sich zu vermehren.
Sie wachsen noch langsam und werden dieses Jahr auch nicht schneller, da die Pflanze mehr sein Rhizom im ersten Jahr bildet als Blätter und Ranken. Sie sind nicht mit den einjährigen Rankern zu vergleichen, die schnell wachsen müssen um sich zu vermehren.
Donnerstag, 12. April 2012
Gestern kam die letzte Samenlieferung aus Südafrika für dieses Jahr an.
Gekommen sind Samen von
Gekommen sind Samen von
Jatropha
mahafalensis
Schizocarphus
nervosus
Polyxena
maughanii
Sparaxis
grandiflora ssp grandiflora
Sparaxis
grandiflora ssp violaceae
Sparaxis
Maculosa
Sparaxis
tricolor
Polyxena
longituba
Polyxena
ensifolia
Moraea
ramosissima
Moraea fugax
Micranthus
alopecuroides
Etlingera
elatior
Dilatris
ixioides
Bulbinella
trinervis
Bulbinella
cauda-felis
Bulbine
narcissifolia
Androcymbium
sp.
Androcymbium latifolium
Androcymbium capense
Heute abend kommen sie in ein ZGH was dann in der Wohnung stehen wird, da ich im Kellerbereich
keinen Platz mehr habe.
Samstag, 7. April 2012
Damit die Sommerfrische für die Pflanzen, die im Haus überwintern nicht ausfällt,
muß ein neues Folienhaus mit großen Tischen und neue Tische für meine berdachung her.
Da Pr....... mal wieder ein Angebot 25% auf alles ohne Stecker hatte, ging es Donnerstag
in den Baumarkt Holz kaufen.
Winkel und Schrauben wurden im Internet bestellt, da diese sonst nicht bezahlbar sind.
Das alte Folienhaus habe ich gestern entsorgt. Jetzt fängt die stupide Arbeit des streichens
von ca. 150 m Kanthölzern und mehr als 15 m² OSB Plan an. Sobald der Aufbau beginnt kommen neue Bilder.
muß ein neues Folienhaus mit großen Tischen und neue Tische für meine berdachung her.
Da Pr....... mal wieder ein Angebot 25% auf alles ohne Stecker hatte, ging es Donnerstag
in den Baumarkt Holz kaufen.
Winkel und Schrauben wurden im Internet bestellt, da diese sonst nicht bezahlbar sind.
Das alte Folienhaus habe ich gestern entsorgt. Jetzt fängt die stupide Arbeit des streichens
von ca. 150 m Kanthölzern und mehr als 15 m² OSB Plan an. Sobald der Aufbau beginnt kommen neue Bilder.
Freitag, 6. April 2012
Abonnieren
Posts (Atom)