Ich habe mir auch immer wieder Samen von Stephanias gekauft und immer ist nichts gekeimt.
Nur bei der Samenliste der FGaS hatte ich Stephania pierrei bekommen, die auch gekeimt sind.
Nachdem nun einige Jahre vorbei sind und ich nicht mit Samen gerechnet habe, ist aber doch eine
Befruchtung gelungen und ein Samen wächst.
Da ich nicht auf Samen gehofft habe, hatte ich mir übelegt ob nicht eine weitere Vermehrung möglich ist.
Anfang August hatte sich aus den Blattachseln des Haupttriebes Nebentrieb gebildet.
Dies habe ich abgetrennt und versucht zu bewurzeln.
Das Ergebnis ist hier zu sehen.
Vier von Zehn haben Wurzeln gebildet. Es enstehen auch schon verdickte Wurzelbereiche, so das es ausschaut,
das auch eine Knolle gebildet wird. Ich werde sie im Haus wärmer weiterkultivieren.
Mal sehen ob so auch eine Vermehrung gelingt.
Hier geht es um die Anzucht und Pflege von caudiciformen und pachycaulen Pflanzen, Ein paar Zwiebelchen werden auch nicht fehlen.
Translate
Freitag, 3. Oktober 2014
Mittwoch, 27. August 2014
Sonntag, 23. Februar 2014
Hier mal ein paar schnelle Bilder von den Herbstaussaaten.
Es hat ein ganzes Teil gekeimt. Sind auch nicht alle Aussaaten.
Das gibt schon ein Platzproblem.
Aber das Platzproblem wird noch größer durch die neuen Aussaaten.
4 Zimmergewächshäuser passen da rein und drei sind schon drin und es stehen noch einige Sendungen aus.
Es hat ein ganzes Teil gekeimt. Sind auch nicht alle Aussaaten.
Das gibt schon ein Platzproblem.
Aber das Platzproblem wird noch größer durch die neuen Aussaaten.
4 Zimmergewächshäuser passen da rein und drei sind schon drin und es stehen noch einige Sendungen aus.
Abonnieren
Posts (Atom)