Ein kleiner Blütentupfer
Oxalis carnosa
Man muß aber etwas aufpassen wegen der schnellen Verbreitung im GH.
Also wenn verblüht abknipsen.
Hier geht es um die Anzucht und Pflege von caudiciformen und pachycaulen Pflanzen, Ein paar Zwiebelchen werden auch nicht fehlen.
Translate
Mittwoch, 27. Juni 2012
So noch weiter Bilder vom umtopfen.
Commiphora neglecta
Elephantorrhiza burkei
Dracaena cinnabari
Monadenium sp. aff. invenustum
Kedrostis africana und Kedrostis punctulata
es wurden jeweils 2 Sämlinge in
-mineralisches Substrat
-zu 50 % humoses Substrat
- zu den Tomaten gepflanzt
mal sehen wo dann die größte Knolle rauskommt.
Da gibt es dann im Herbst wieder Bilder
Da es dann mal wieder naxh Regen aussah hab ich nur noch pikiert und nicht mehr Fotos gemacht.
Commiphora neglecta
Elephantorrhiza burkei
Dracaena cinnabari
Monadenium sp. aff. invenustum
Kedrostis africana und Kedrostis punctulata
es wurden jeweils 2 Sämlinge in
-mineralisches Substrat
-zu 50 % humoses Substrat
- zu den Tomaten gepflanzt
mal sehen wo dann die größte Knolle rauskommt.
Da gibt es dann im Herbst wieder Bilder
Da es dann mal wieder naxh Regen aussah hab ich nur noch pikiert und nicht mehr Fotos gemacht.
Freitag, 8. Juni 2012
Heute bin endlich dazu gekommen die Aussaaten zu pikieren.
Davon gibt es ein paar Bilder. Mogen geht es weiter.
Chorisia insignis
Chorisia speciosa
Sterculia africana
Sterculia alata
Entandrophragma caudatum
Bursera faragoides
Ipomoea lindheimeri
Ipomoea pubescens
Commiphora grandulosa hab ich auch noch vereinzelt. Nur kein Bild.
Es sind nur Beispielbilder, denn alle Sämlinge hab ich nicht im Bild festgehalten. Das wäre
doch etwas eintönig bis zu 20 Sämlinge pro Art zu fotographieren.
Davon gibt es ein paar Bilder. Mogen geht es weiter.
Chorisia insignis
Chorisia speciosa
Sterculia africana
Sterculia alata
Entandrophragma caudatum
Bursera faragoides
Ipomoea lindheimeri
Ipomoea pubescens
Commiphora grandulosa hab ich auch noch vereinzelt. Nur kein Bild.
Es sind nur Beispielbilder, denn alle Sämlinge hab ich nicht im Bild festgehalten. Das wäre
doch etwas eintönig bis zu 20 Sämlinge pro Art zu fotographieren.
Abonnieren
Posts (Atom)